Schulhund Emma

Schulhund Emma

Liebe Eltern,

deutschlandweit sind Hunde im Schulalltag keine Seltenheit mehr. Zahlreiche Studien bestätigen die positive Wirkung von Hunden im Klassenraum. Kinder, in Klassen mit einem Schulhund, arbeiten in der Regel disziplinierter, rücksichtsvoller und achtsamer. Ein weiterer erfreulicher Nebeneffekt liegt oft darin, dass die Lautstärke in Klassen mit einem Schulhund deutlich abnimmt und die Kinder bereitwillig ihren Beitrag dazu leisten, ihre Klassenräume sauber zu halten. Auch hat sich herausgestellt, dass die Anwesenheit eines Hundes (abgesehen vom ersten Beschnuppern und Kennenlernen) die Kinder nicht vom Lernen ablenkt, sondern die Konzentrations- und Gedächtnisleistung der Kinder steigern kann.

Zunächst wird Emma schrittweise mit der Unterrichtssituation in der Klasse 4b vertraut gemacht und in einzelnen, ausgewählten Stunden dabei sein. Im Laufe der Zeit wird sie auch an ausgewählten Vormittagen mit in die Schule kommen.
Die Kinder werden vor Emmas erstem Besuch gut vorbereitet und über wichtige Verhaltens- und Hygieneregeln im Umgang mit ihr informiert. Emma wird nur angeleint im Schulhaus und auf dem Schulhof unterwegs sein. Die Küche und die Mensa sind aus hygienischen Gründen selbstverständlich tabu für sie.

Die Hunderasse „Labradoodle“, eine Mischung aus Labrador und Königspudel, haart wenig und ist aufgrund ihrer Fellstruktur in der Regel auch für Menschen mit Allergien unproblematisch.

Auf ängstliche Kinder wird selbstverständlich besonders gut geachtet. Frau Vogler ist immer anwesend und sorgt für sichere Begegnungen von Kind und Hund. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder sich mit uns auf Emma freuen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Frau Vogler wenden.

Herzliche Grüße

Heike Zimmermann und Vera Vogler